Domain E-Mail & Office Website WP Website Hosting Tools
Zurück
.com
$ 7.99 $ 26.99 /1. Jahr
.io
$ 9.99 $ 66.99 /1. Jahr
Zurück
Einloggen
Kontrollpanel Webmail Homepage-Baukasten Webshop File Manager WordPress

Was ist ein Managed VPS?

Managed VPS Hosting: Vorteile und Möglichkeiten

VPS-Hosting ist die beste und preisgünstigte Hosting-Lösung für Unternehmen und Website-Besitzer, die komplexe Websites erstellen und an anspruchsvollen Online-Projekten arbeiten müssen. Die administrativen Aufgaben, die mit einem VPS verbunden sind, erfordern jedoch oft ein eine Menge technisches Wissen. Für viele Benutzer kann es daher besser sein, einen verwalteten VPS (Managed VPS) zu wählen. 

vector

In Kürze

Glossary

Ein Virtual Private Server (VPS) bietet virtualisierte Serverressourcen auf einem gemeinsam genutzten physischen Server. Wenn Sie VPS-Hosting nutzen, haben Sie im Vergleich zum Shared Hosting mehr Kontrolle und Flexibilität, da Sie eine fest zugeordnete Menge an Ressourcen auf dem Server erhalten.

In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, was ein Managed VPS ist und uns die Vorteile dieser Art von Hosting ansehen. 

Was ist Managed VPS-Hosting? 

Managed VPS Hosting bedeutet, dass sich der Hosting-Anbieter um die technischen und administrativen Aufgaben kümmert, die mit dem Betrieb eines VPS verbunden sind. Bevor wir tiefer in die Bedeutung eintauchen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was ein VPS ist.  

Was ist ein VPS?

Ein Virtual Private Server (VPS) ist eine Hosting-Lösung, bei der ein physischer Server in mehrere virtuelle Server unterteilt ist, von denen jeder über seine eigenen dedizierten Ressourcen wie CPU, RAM und Speicher verfügt. 

VPS-Hosting bietet eine bessere Leistung und Sicherheit als Shared Webhosting und ist in der Regel eine viel günstigere Lösung als ein Dedicated Server. Mit anderen Worten, ein Virtual Private Server ist eine leistungsstarke Lösung selbst für die anspruchsvollsten Websites und Online-Projekte. 

Bei der Auswahl Ihres VPS-Anbieters ist es wichtig, einen Anbieter zu wählen, der hochwertige Hardware wie SSD-Festplatten und die neuesten CPUs verwendet. Sie sollten auch darauf achten, ob der von Ihnen gewählte VPS-Plan ein SSL-Zertifikat enthält, das die Benutzerdaten schützt, den Besitz der Website überprüft und Ihren Besuchern zeigt, dass Ihre Website sicher ist. 

Managed VPS-Hosting

Nicht jeder hat die Fähigkeit oder die Zeit, die administrativen Aufgaben zu erledigen, die mit dem Betrieb eines VPS verbunden sind. Wenn Sie sich für einen Managed VPS – also einen verwalteten VPS – entscheiden, übernimmt das Team des Anbieters einen Großteil der technischen Aufgaben für Sie, sodass Sie nicht über viele technische Kenntnisse verfügen müssen. 

Selbst wenn Sie über die notwendigen technischen Kenntnisse verfügen, können Sie Ihre wertvolle Zeit sparen, indem Sie sich für einen Managed VPS entscheiden und sich stattdessen auf wichtigere Aspekte Ihrer Projekte konzentrieren. 

Wenn Sie mehr über die Unterschiede zwischen VPS-Hosting und Webhosting wissen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel VPS vs. Webhosting. 

Worum kümmert sich der Hosting-Provider? 

Die Leistungen, die in einem Managed VPS enthalten sind, variieren von Anbieter zu Anbieter. In der Regel übernimmt der Hosting-Provider die Serverinstallation, einschließlich der Installation des Betriebssystems und der notwendigen Lizenzen. Der Anbieter kümmert sich auch um die Wartung und wichtige Sicherheitsmaßnahmen.  

Wenn Sie einen verwalteten VPS verwenden, wird der Server vom Hosting-Anbieter überwacht, sodass alle Probleme schnell erkannt und behoben werden. 

Obwohl der Anbieter die technischen Aufgaben übernimmt, haben Sie dennoch die Möglichkeit, Ihren Server selbst zu konfigurieren. Allerdings erhalten Sie mit einem Managed VPS in der Regel keinen Root-Zugriff. 

Monatliche Updates und schnelle Lösungen 

Bei einem Managed VPS übernimmt der Hosting-Anbieter auch monatliche Installationen wichtiger Updates und Patches für das Betriebssystem des Servers. Darüber hinaus sorgt der VPS-Anbieter für eine Verfügbarkeitsüberwachung, sodass der Server immer online und verfügbar ist. 

Bei technischen Fehlern oder Problemen sind die Techniker des Anbieters bereit, diese zu beheben oder bieten professionelle Hilfe an, wenn Sie Fragen haben. Wenn Sie sich für Managed VPS Hosting entscheiden, hilft Ihnen der Anbieter in der Regel auch bei der Konfiguration des Servers. 

Wichtige Backups

Das Erstellen von Backups ist beim Betrieb eines VPS unerlässlich. Wenn Sie sich für einen Managed VPS entscheiden, ist dieser Service in der Regel in Ihrem Plan enthalten. Das Backup wird getrennt vom Server selbst gespeichert. Das bedeutet, dass Sie, wenn etwas schief geht, immer ein Backup Ihrer Daten haben. 

Mit einem Managed VPS können Sie Websites hosten, aber Sie können auch noch viel mehr. Wir werden uns das im folgenden Abschnitt genauer ansehen. 

Wofür kann ein Managed VPS verwendet werden?

Ein Managed VPS kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden und beinhaltet viele Möglichkeiten zur Umsetzung unterschiedlichster Projekte: 

• Webserver 
• Daten-Server 
• E-Mail-Server 
• Gaming-Server 
• Privater Cloud-Speicher 
• Testumgebungen 
• Kalender- und Aufgabenserver 
• Kommunikationsserver (VoIP-Telefonie oder Chat) 

Was sind die Vorteile eines Managed VPS?

Der größte Vorteil eines Managed VPS besteht darin, dass Sie sich nicht um alle technischen und administrativen Aufgaben kümmern müssen, die mit dem Betrieb verbunden sind. Ein Managed VPS hat jedoch auch einige weitere Vorteile: 

Der Server wird für Sie installiert und gewartet: Der Anbieter kümmert sich um die technischen Aspekte, sodass Sie sich auf Ihre wichtigsten Projekte konzentrieren können. 

Kosten- und zeitsparend: Ein Managed VPS ist deutlich günstiger als ein Dedicated Server. Da der Anbieter die technischen Aufgaben übernimmt, müssen Sie keine zusätzliche Zeit und Ressourcen dafür aufwenden.  

Skalierbar: Ein VPS erleichtert die Skalierung Ihrer Ressourcen und deren Anpassung an die Größe und Anforderungen Ihrer Projekte erheblich.  

Optimale Leistung: Da die Ressourcen auf Ihrem VPS nicht mit anderen Benutzern geteilt werden, können Sie immer sicher sein, dass die Leistung erstklassig ist.  

Robuste Sicherheitsmaßnahmen: Der Anbieter sorgt für wichtige Sicherheitsupdates und Patches.  

Ihre Daten sind sicher: Der Anbieter sorgt für die Sicherung Ihrer wichtigen Daten.  

Ihre eigene IP-Adresse: Sie erhalten Ihre eigene dedizierte IP-Adresse.  

Technischer Support: Mit einem Managed VPS haben Sie immer Zugang zum technischen Support und alle Probleme werden schnell gelöst. 

Erste Schritte mit Managed VPS-Hosting

Sowohl Unmanaged VPS-Hosting als auch Managed VPS-Hosting haben eine breite Palette von Anwendungen und Vorteilen. Welche Sie wählen sollten, hängt weitgehend von Ihren Bedürfnissen, Ihrem technischen Know-how und Ihrem Budget ab. 

Bei einem Managed VPS werden die meisten administrativen und technischen Aufgaben von dem Anbieter übernommen. Es ist jedoch immer noch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass selbst ein Managed VPS-Setup immer noch etwas technisches Know-how von Ihnen als Benutzer erfordert. 

Wenn Sie sich unsicher sind, für welche Lösung Sie sich entscheiden sollen, steht Ihnen unser Support-Team jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite.