Domain E-Mail & Office Website WP Website Hosting Tools
Zurück
.com
$ 7.99 $ 26.99 /1. Jahr
.io
$ 9.99 $ 66.99 /1. Jahr
Zurück
Einloggen
Kontrollpanel Webmail Homepage-Baukasten Webshop File Manager WordPress

VPS vs. Managed VPS: Vor- und Nachteile

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl, welche Variante für Sie am besten ist

Ein VPS kann verwaltet (Managed) oder nicht verwaltet (Unmanaged) werden – aber was ist ein VPS? Was bedeutet es, wenn er verwaltet wird? Und was ist der Unterschied? Wir erklären Ihnen die Vor- und Nachteile, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. 

Professionelle VPS: Leistung, einfach gemacht

Professionelle VPS: Leistung, einfach gemacht

Ihr Virtual Private Server für anspruchsvolle Projekte

Jetzt loslegen
  • Die beste Hardware
  • Vollvirtualisierung
  • Schnelle NVME-SSDs
  • Garantierte Verfügbarkeit

VPS – Ihr exklusiver Teil eines Servers

VPS ist die Abkürzung für Virtual Private Server und ist eine Möglichkeit, viele der Vorteile eines dedizierten Servers zu geringeren Kosten zu nutzen, da sich mehrere Benutzer die Ressourcen eines Host-Servers teilen. Jedem Benutzer ist ein Ressourcenpool zugeordnet, der durch seinen Vertrag festgelegt wird. Dazu gehören Speicherplatz, aber auch garantierte CPU-Leistung und RAM. Typischerweise kann das Betriebssystem für einen VPS individuell gewählt werden, wobei verschiedene Windows– und Linux-Systeme zur Verfügung stehen. 

Beim Vergleich verschiedener Serverangebote sollten Sie die Ressourcen des Hostsystems und andere Faktoren wie die Sicherheitsmaßnahmen des Rechenzentrums und die Möglichkeiten der Serververwaltung vergleichen. 

Ein VPS eignet sich besonders für komplexere und anspruchsvollere Anwendungen als Webhosting. Es ermöglicht individuelle Systemeinstellungen, die nicht vom Anbieter voreingestellt sind. Ein VPS hat auch eine eigene IPv4-Adresse und kann wie ein echter Server verwendet werden. Er kann beliebig konfiguriert und verwaltet werden, ebenso ist ein Neustart oder das Herunterfahren jederzeit möglich. 

Um einen VPS ausreichend verwalten zu können, sind technisches Verständnis und Kenntnisse in der Serveradministration entscheidend. 

Was können Sie mit einem VPS machen?

Ein VPS kann für verschiedene Anwendungen verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Webserver 
  • E-Mail-Server 
  • Datenserver 
  • Gaming-Server 
  • Privater Cloud-Speicher 
  • Betreiben eines Online-Shops 

Dem Benutzer steht es frei, fast jede Software auf einem VPS zu installieren. Das gibt dem Nutzer individuelle Freiheit, die Nutzung seines Servers individuell anzupassen. 

Vorteile eines VPS

  • Freiheit, beliebige Serveranwendungen auszuführen 
  • Individuelle Konfigurationsmöglichkeiten 
  • Deutlich günstiger als dedizierte Server 
  • Dedizierte IP-Adresse 

Ein tiefgreifendes technisches Verständnis ist für die Verwaltung eines VPS unerlässlich.

Managed VPS – ein einfacherer VPS

Die gleichen Anwendungen und Anwendungsfälle sind in der Regel sowohl mit einem VPS als auch mit einem Managed VPS möglich. Somit haben beide Servervarianten die gleichen Vorteile. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied: 

Bei einem verwalteten VPS übernimmt der Host die Verantwortung für die Verwaltung des Servers und der Benutzer benötigt weniger Serverkenntnisse, um ihn zu bedienen. 

Was verwaltet der Host? 

Die Dienstleistungen, die in der Verwaltung eines VPS enthalten sind, variieren von Host zu Host. In der Regel kümmert sich der Host um die Serverinstallation. Gleiches gilt für die Installation des Betriebssystems und der benötigten Lizenzen. Der Host kümmert sich auch um die monatlichen Installationen relevanter Updates und Patches für das Betriebssystem des Servers.  

Auch die Überwachung der Dienste ist in der Regel in der Verwaltung enthalten, damit sichergestellt ist, dass der Server immer erreichbar ist. 

Ebenso ist das Erstellen von Backups ein wichtiger Bestandteil eines Managed VPS. Im Ernstfall kann so auf Datensicherungen zugegriffen werden. Diese werden getrennt vom eigentlichen Server gespeichert, so dass alle Serverdaten gesichert sind und im Falle eines Datenverlusts wiederhergestellt werden können. 

Vorteile eines Managed VPS

  • Fachgerechte Installation und Wartung des Systems 
  • Sehr hohe Zuverlässigkeit 
  • Optimale Leistung 
  • Professionelle Betreuung durch den Host 

Nachteile eines Managed VPS

  • Deutlich teurer als ein VPS 
  • Normalerweise erhält der Benutzer keinen Root-Zugriff 

Zu beachten ist, dass die Nutzung eines Managed VPS nach wie vor ein gewisses Maß an technischen Kenntnissen erfordert. Dies muss nicht so umfangreich sein wie bei einem nicht verwalteten VPS, ist aber dennoch wichtig. 

Sowohl ein VPS als auch ein Managed VPS können für verschiedene Anwendungen und Software verwendet werden. Welche Variante für Sie besser geeignet ist, hängt von Ihrem verfügbaren Budget ab und davon, ob ein Root-Zugriff erforderlich ist. 

Erste Schritte mit einem VPS

Sie möchten mit einem VPS beginnen? Dafür bieten Lösungen für jede Unternehmesgröße mit unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen und Betriebssystemen an. Beginnen Sie noch heute mit Ihrem VPS, um die volle Kontrolle über Ihre Online-Präsenz zu erlangen. 

Managed VPS: Wir arbeiten im Hintergrund für Sie

Mit Managed VPS kümmern wir uns um die Wartung, Überwachung, Sicherheit und Software Ihres Servers: Sichern Sie sich einen vollständig verwalteten VPS, der von Anfang an einsatzbereit ist. Wir kümmern uns um Updates, Sicherheit und Wartung.

Erstellen Sie Ihre Website mit schnellem Hosting

Erstellen Sie Ihre Website mit schnellem Hosting

Machen Sie Ihren Traum zu einem Erfolg. Hosten Sie Ihre Website auf schnellen, sicheren und verlässlichen Servern.

Jetzt loslegen
  • SSD Server mit hoher Performance
  • Nutzungsfreundliches Kontrollpanel
  • Kostenloser Homepage-Baukasten
  • Gratis SSL-Zertifikat
  • Tägliche Backups
  • Täglicher Support